Sie gehören zu den Kleinlibellen mit einer Körperlänge von 5 cm und einer Flügelbreite von 7 cm.
Die Prachtlibellen lieben fließendes Gewässer mit einem bestimmten Sauerstoffgehalt und einer Temperatur von 16-24°, dazu benötigen sie mit Gras bewachsene, sonnige Ufer. Auf diesen Gras- oder Schilfhalmen ruhen sie, und die Männchen benutzen sie zur Ausschau auf paarungsbereite Weibchen. Anders als bei den meisten Libellen, balzt bzw. wirbt das Männchen um eine Partnerin, und erst wenn sie Bereitschaft signalisiert, kommt es zur Paarung.
Eine solche Paarung konnte ich in diesem Sommer zum ersten Mal beobachten, was für mich ein Highlight der Prachtlibellen-Saison bedeutete.
Je nach Lichteinfall wirken die Körper der Weibchen metallisch grün bis kupfer- oder bronzefarben. Ihre Flügel sind durchweg von einer Farbe, denn ihnen fehlt das für diese Art bei den Männchen typische Band.
In meiner Nähe gibt es solch ein Habitat, in welchem ich die „Gebänderte Prachtlibelle“ fotografieren konnte, und ich hoffe, Ihnen macht das Blättern durch die Fotogalerie ein wenig Spaß.
Einfach wunderbare Bilder. Einzigartig und gestochen scharf. Meinen Glückwunsch.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deinen anerkennenden Kommentar.
LG Ruth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Ruth, eine sehr sehenswerte Serie der hübschen Libellen zeigst du hier. Sie sind so elfenhaft schön. In diesem Jahr konnte ich sie leider kaum fotografieren. Du zeigst sehr schön die Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen. Und die Frontalaufnahmen gefallen mir auch sehr gut. Konntest du doch wunderbar auf Augenhöhe mit den blauen Kulleraugen gehen. Sehr gut gelungene Fotos! Und sogar bei der Paarung erwischt. VG Sonja.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Sonja,
über deinen Kommentar freue ich mich besonders, bin ich doch begeisterte Leserin deiner Veröffentlichungen. In diesem Jahr konnte ich auch nicht viele dieser wunderschönen Prachtlibellen beobachten, deshalb erfreute mich das Paarungsrad (übrigens in der Heide aufgenommen) besonders.
Liebe Grüße
Ruth
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschöne Bilder! Ich finde es jedes Mal umwerfend, wie sich die Farben je nach Lichtrichtung ändern. Glückwunsch zum Paarungsrad!
Liebe Grüße
Cornelia
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Cornelia,
vielen Dank für deine anerkennenden Worte zu meinen Lieblingslibellen.
LG Ruth
Gefällt mirGefällt mir
Wieder mal faszinierende Fotos. Glückwunsch, Ruth!
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Marlis,
vielen Dank für deine Anerkennung.
LG Ruth
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Ruth,
wieder einmal ist dir ein sehr schöner, kurz und bündig verfasster Beitrag mit ausgezeichneten Bildern aus dem Leben der Prachtlibellen gelungen. Deinen aufmerksamen Augen sind das Balzverhalten und die Kopula deiner „Lieblingslibellen“ nicht entgangen. Ich bin davon überzeugt, dass Du uns in der kommenden Saison die komplette Biologie, vom Schlupf bis zur Eiablage, dieser faszinierenden Prachtlibellen wirst zeigen können.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß, Glück und Erfolg auf deinen Exkursionen, deren Ergebnisse Du hier mit viel Hingabe und Liebe zum Detail – und natürlich auch zu dieser schützenswerten Lebensform „Libelle“ – präsentierst.
Mit naturfreundschaftlichen und kollegialen Grüßen,
Willi, der „Waldschrat“
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Willi,
vielen Dank für deinen anerkennenden Kommentar.
An deiner „Überzeugung“ werde ich festhalten und alles versuchen, diese beiden Situationen zu erleben.
Herzliche Grüße – auch an Heide
Ruth
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Ruth,
Glückwunsch zu diesen wundervollen Aufnahmen der prächtigen Libellen. Du zeigst wieder eine eindrucksvolle Dokumentation dieser Libellenart, die ihren Namen nicht umsonst führt.
Ich habe heuer kaum eine fliegen sehen, geschweige denn aufnehmen können.
Mit ganz leben Grüßen
Else
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Else,
vielen Dank für deinen Kommentar. Ja, in diesem Jahr waren die Libellen im Allgemeinen sehr rar vertreten. Und dann wurde die Uferböschung schon um den 20. Juli total beschnitten, so dass keine Haltemöglichkeiten für die Prachtlibellen vorhanden waren – und ich habe keine mehr gesehen.
Liebe Grüße
Ruth
Gefällt mirGefällt mir